Name: | Schneckenreither GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 18 Dez. 1997 (vor 27 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 165392z |
Stammkapital: | 36336.42 EUR |
Geschäftszweig: | Transport, Sand- und Schottergewinnung |
Vertretungsbefugnis: | Die Generalversammlung bestimmt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis. |
Adresse: | Allhartsbergerstraße 7, 3331 Hilm |
Postleitzahl: | 3331 |
Stadt: | Sonntagberg |
Bundesland: | Lower Austria |
Kontaktangaben
Website http://www.schneckenreither-gmbh.at
E-Mail schneckenreither@aon.at
Fax +43 7448 24104
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ing. Franz Pabst | Geschäftsführer | 2024-12-04 | 1966-03-05 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Pabst Gesellschaft m.b.H. | Gesellschafter | 2021-01-06 | Keine Daten |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Martin Jechsmayr | Prokurist | 2020-12-23 | 1979-11-11 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 11929918 | 2001-03-30 | Baugewerbetreibender, eingeschränkt auf Erdbau gemäß § 1 Ziffer 7 Teilgewerbe-Verordnung |
Lizenz gültig | 11998600 | 1998-10-14 | Sand- und Schottergewinnung |
Lizenz gültig | 37931872 | 2025-03-18 | Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (grenzüberschreitender Güterverkehr mit schweren Lkw) mit 8 Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 3.500 kg übersteigt |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2022-2023 | R014X401R | BMAW - BM für Arbeit und Wirtschaft | 21.161,06 | Energiekostenzuschuss für Unternehmen |
2022-2023 | R014X401R | BMAW - BM für Arbeit und Wirtschaft | 12.609,31 | Energiekostenzuschuss für Unternehmen |
Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform