Zoek pictogram

"smart technologies" Management-Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.

Firmen Daten

Name: "smart technologies" Management-Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 20 Aug. 1998 (vor 27 Jahren)
Firmenbuchnummer: 173295x
Stammkapital: 219000 EUR
Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen vertreten.
Adresse: Alserbachstraße 14-16, 1090 Wien
Postleitzahl: 1090
Stadt: Vienna
Bundesland: Vienna

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ing. Gerhard Benckendorff Geschäftsführer 2012-10-01 1958-06-02
Dominik Tengg Geschäftsführer 2017-10-01 1977-10-24

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
VKS Smart Beteiligungs- und Managementgesellschaft m.b.H. Gesellschafter 2009-10-13 Keine Daten
Atos Technologies Austria GmbH Gesellschafter 2023-10-26 Keine Daten

Prokurist

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Thomas Fink Prokurist 2012-11-23 1968-09-11
Ing. Andreas Wolf, MBA Prokurist 2020-12-01 1988-02-25

Lizenzen

Status GISA-Zahl Entstehung Gewerbebezeichnung
Lizenz gültig 25422825 2004-07-15 Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Ausschreibungen

Auftraggeber Tag des Vertragsabschlusses CPV Hauptteil Art des Auftrags In Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt Auftragswert bzw. Wertumfang
EDA Energiewirtschaftlicher Datenaustausch GmbH 2023-01-03 72260000 (Dienstleistungen in Verbindung mit Software) Dienstleistungsauftrag Keine Daten 495.952,00 €
Bezeichnung Bürgerenergiegemeinschaften, zentrale Energiezuweisung: Softwareentwicklung inkl Betrieb und Supportleistungen
Beschreibung Im EAG bzw. §16b ElWOG 2010 werden als ein Mittel zur Erreichung der Klimaneutralität Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) genannt. Diese BEG stellen in der Energiewirtschaft ein Novum dar, da erstmals Verbraucher und Erzeuger, die in den Netzgebieten unterschiedlicher Verteilernetzbetreiber angesiedelt sind, einen übergreifenden Energieaustausch vornehmen können, ohne dabei eine Bilanzgruppe bilden zu müssen. Zusätzlich gibt es die Verpflichtung für die Verteilernetzbetreiber (VNB), dass sie einer BEG täglich Informationen über die Energiebilanz bereitstellen müssen. Da die Teilnehmer einer BEG auch in unterschiedlichen Verteilernetzen liegen können, ist diese Berechnung VNB-übergreifend anzustellen. Die Erstellung einer Software für die tägliche Ermittlung dieser Energiebilanzen sowie der zugehörige Betrieb, Support und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens. Im Detail vgl Bewerbungsunterlagen
Bezeichnung der Verfahrensart offenes Verfahren

Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform