Name: | Chairkit Fördertechnik GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 14 Juli 1999 (vor 26 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 184235i |
Stammkapital: | 36000 EUR |
Geschäftszweig: | Fördertechnik |
Vertretungsbefugnis: | Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder je ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Brixentaler Straße 59, 6300, Wörgl |
Postleitzahl: | 6300 |
Stadt: | Wörgl |
Bundesland: | Tyrol (state) |
Historische Namen
Namen Chairkid Fördertechnik GmbH
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Alexander Maximilian Huber | Geschäftsführer | 2020-08-25 | 1988-06-21 |
Ing. Thomas Hauser | Geschäftsführer | 2020-08-25 | 1986-11-28 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Farthofer Holding GmbH | Gesellschafter | 2010-03-31 | Keine Daten |
Marc Christopher Wood | Gesellschafter | 2010-03-31 | 1967-07-28 |
Alexander Maximilian Huber | Gesellschafter | 2020-09-09 | 1988-06-21 |
Ing. Thomas Hauser | Gesellschafter | 2020-09-09 | 1986-11-28 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Helmut Farthofer | Prokurist | 2020-08-25 | 1953-02-17 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 22049841 | 2001-03-26 | Handelsgewerbe gemäß § 124 Z 10 GewO 1994 |
Lizenz gültig | 29669219 | 2017-05-10 | Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk) |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2021 | R017A776F | BMF - BM für Finanzen | 30.896,92 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
Datum der letzten Aktualisierung: 20 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform