Zoek pictogram

Raiffeisen Informatik Technical Services GmbH

Firmen Daten

Name: Raiffeisen Informatik Technical Services GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 01 Dez. 1999 (vor 25 Jahren)
Firmenbuchnummer: 188073d
Stammkapital: 100000 EUR
Geschäftszweig: Installation und Wartung von Hardware
Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen.
Adresse: Logistikstraße 2, 2201 Hagenbrunn
Postleitzahl: 2201
Stadt: Hagenbrunn
Bundesland: Lower Austria

Historische Namen

Namen DESI EDV-Service und -Installationen GmbH

Kontaktangaben

Website www.desi.at

E-Mail office.salzburg@desi.at

Fax +43 662 431642

Telefon +43 676 849425610

Telefon +43 662 424182

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ing. Gerhard Bacher Geschäftsführer 2023-10-01 1962-12-17

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG Gesellschafter 2019-11-30 Keine Daten

Prokurist

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Eva Klaudinger Prokurist 2023-11-15 1969-03-15
Ing. Manuel Paul Prokurist 2023-10-01 1979-09-03
Markus Waldhör Prokurist 2023-11-15 1980-03-10

Lizenzen

Status GISA-Zahl Entstehung Gewerbebezeichnung
Lizenz gültig 24738729 2009-06-25 Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik (Handwerk)
Lizenz gültig 24748803 2009-06-25 Handelsgewerbe
Lizenz gültig 25258691 2008-09-05 Elektrotechnik, eingeschränkt auf die Installationen elektrischer Starkstromanlagen und -einrichtungen, beschränkt auf Nennspannung bis einschließlich 1500 Volt, und zwar 1.) im Anschluss an bestehende Anlagen zur Gewinnung oder Verteilung elektrischer Energie, 2.) zur Gewinnung elektrischer Energie mit einer Nennleistung bis einschließlich 150 Kilowatt und 3.) die Errichtung von Blitzschutzanlagen und Alarmanlagen

Datum der letzten Aktualisierung: 19 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform