Masseverwalterstellvertreter |
Mag. Georg WIELINGER Rechtsanwalt |
Beginn der Wirkungen der
Eröffnung |
2019-04-04 |
Anmeldungsfrist |
2019-05-20 |
Text |
"Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb der Anmeldungsfrist anzumelden. Aussonderungsberechtigte und Absonderungsgläubiger an einer Forderung auf Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis oder auf sonstige wiederkehrende Leistungen mit Einkommensersatzfunktion werden aufgefordert, ihre Aussonderungs- oder Absonderungsrechte innerhalb der Anmeldungsfrist geltend zu machen.", |
Bekannt gemacht am 2019-04-05
Unternehmen |
Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. |
Bekannt gemacht am 2019-04-23
Beiordnung |
Gläubigerausschuss - Mitglieder: 1.) Alpenländischer Kreditorenverband, Pestalozzistraße 1, 8011 Graz 2.) Kreditschutzverband von 1870, Wielandgasse 14 - 16, 8010 Graz 3.) Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen Hans-Resel-Gasse 8 - 14, 8020 Graz 4.) ÖVC Österreichischer Verband Creditreform 1190 Wien , Muthgasse 36-40 , Bauteil 4 5.) Finanzprokuratur Singerstraße 17-19, 1010 Wien |
Bekannt gemacht am 2019-04-26
Text |
Zum besonderen Verwalter zur Prüfung, Durchsetzung und Führung der Prozesse betreffend folgende Ansprüche der Schuldnerin wird RA Mag. Stefan Kohlfürst St. Veiter Straße 99, 8046 Graz Tel.: 0316/815454 Fax: 0316/815454-22 E-Mail: kohlfuerst@hofstaetter.co.at wegen bestehender Interessenkollisionen des Insolvenzverwalters bestellt: I) Forderung von EUR 99.338,63 s.A. gegen 1) Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG 2) Dr. Lechner ZT-GmbH 3) DI Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH (anhängiger Prozess 35 Cg 59/18y des LGZ Graz) sowie II) Forderung von EUR 110.113,39 s.A. gegen die Landesimmobilien-Gesellschaft mbH (anhängiger Prozess 39 Cg 34/17z des LGZ Graz). |
Bekannt gemacht am 2019-05-23
Text |
Der bereits mit Beschluss vom 25.4.2019 (ON 11) bestellte besondere Verwalter RA Mag. Stefan Kohlfürst erhält noch folgenden weiteren Aufgabenkreis: Prüfung der Forderungsanmeldung der Paul Wurth Deutschland GmbH (ON 3/177). |
Bekannt gemacht am 2019-07-17
Text |
Der Aufgabenkreis des mit Beschluss vom 25.4.2019, ON 11, bestellten besonderen Verwalters RA Mag. Stefan Kohlfürst wird noch dahingehend erweitert, dass dieser nicht nur (wie bereits mit Beschluss vom 23.5.2019, ON 28, verfügt) die Prüfung der Forderungsanmeldung der Paul Wurth Deutschland GmbH (ON 3/177)als weiteren Aufgabenkreis erhält, sondern auch die Fortsetzung und Führung sämtlicher damit im Zusammenhang stehenden Prozesse der Schuldnerin, insbesondere des bereits vor dem Landgericht Essen anhängigen Klage- und Widerklageprozesses. Ein etwaigier Fortsetzungsantrag der Paul Wurth Deutschland GmbH nach § 113 IO ist daher gegen diesen besonderen Verwalter zu richten. |
Bekannt gemacht am 2019-08-28
Text |
Zum besonderen Verwalter betreffend folgender Ansprüche der Schuldnerin wird RA Mag. Bernhard Kämmerer, Bischofplatz 3, 8010 Graz, Tel. +43 316 34 18 33, Fax: +43 316 34 18 33-18, E-Mail: office@hklaw.at wegen bestehender Interessenskollision des Insolvenzverwalters bestellt. I. Forderung der Schuldnerin über EUR 321.581,90 s. A. gegenüber der HABAU/ ÖSTU-Stettin, die im Verfahren 34 Cg 52/18f des HG Wien geltend gemacht wurde; II Forderung der Schuldnerin am Haftrücklass aus dem Bauvorhaben Post am Rochus gegenüber der ARGE HABAU/ÖSTU-Stettin oder der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG (zumindest EUR 408.817,74); III. Anspruch auf Anfechtung der Zession des Rückforderungsanspruchs aus einer Bankgarantie in der Höhe von EUR 820.000,00 betreffend das Bauvorhaben der Wien Mitte Immobilien GmbH. |
Bekannt gemacht am 2020-05-06
Text |
Der bereits mit Beschluss vom 27. August 2019 (ON 64) für dort ersichtliche Angelegenheiten bestellte besondere Verwalter RA Mag. Bernhard Kämmerer, Bischofplatz 3, 8010 Graz Tel.: 0316/341833, Fax: 0316/341833-18, E-Mail: office@hklaw.at wird wegen bestehender Interessenkollisionen des Insolvenzverwalters auch zum besonderen Verwalter betreffend die Geltendmachung folgender Ansprüche der Schuldnerin bestellt: Forderung der Schuldnerin gegenüber der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG 1. auf Zahlung eines Betrages in Höhe von EUR 321.581,90 sowie 2. auf Feststellung, dass sämtliche Ansprüche betreffend das Bauprojekt Bauvorhaben Post am Rochus gegenüber ARGE der Insolvenzmasse zustehen. |
Bekannt gemacht am 2022-09-27
Text |
Die Tagsatzung wird nicht im Gerichtssaal, sondern als Videokonferenz abgehalten. Für den Fall, dass unvertretene Gläubiger teilnehmen wollen, werden diese (aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie) dringend ersucht, einen Gläubigerschutzverband oder einen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Für eine allfällige Teilnahme an der Videokonferenz ("Zoom") ist dem Insolvenzverwalter eine Mailadresse bis spätestens 14.11.2022, 10 Uhr, einlangend beim IV, bekanntzugeben. |
Bekannt gemacht am 2022-10-11
Text |
Die Tagsatzung am 13.10.2022 dient auch zur Prüfung der Forderung 3/177. |
Bekannt gemacht am 2022-11-17
Text |
Die Schuldnerin erklärt folgende Änderung des Sanierungsplanvorschlages: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 20%, davon eine Barquote von 5%, auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen ab Rechtskraft der Bestätigung, sowie weitere 5% binnen 8 Wochen ab Annahme des Sanierungsplans und eine weitere 10%ige Quote längstens 12 Monate nach Annahme des Sanierungsplans. |
|