Name: | Ing. Pesendorfer Elektromaschinenbau GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 24 Juli 2003 (vor 22 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 237330s |
Stammkapital: | 50000 EUR |
Geschäftszweig: | Mechatronik |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten, sofern mit Beschluß der Gesellschafter nicht einzelnen Geschäftsführern die Alleinvertretungsmacht eingeräumt wird. |
Adresse: | Aubauerstraße 6, 4810 Gmunden |
Postleitzahl: | 4810 |
Stadt: | Gmunden |
Bundesland: | Upper Austria |
Name des Gerichts | Aktenzeichen | Typ | Bekannt gemacht am | Masseverwalter | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LG Wels | 20 S 88/24b | Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung | 2024-08-06 | SCHILLER Klaus Dr. | |||||||||||||
|
Text | Das Unternehmen wird fortgeführt. |
Bekannt gemacht am 2024-11-15
Text | Die (ergänzte) Rechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Der Sanierungsplan wurde in der Sanierungsplantagsatzung vom 14.11.2024 angenommen. Der angenommene Sanierungsplan hat folgenden wesentlichen Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 20 %-ige Quote, zahlbar in 4 Raten wie folgt: 5% binnen 4 Wochen 5% binnen 12 Monaten 5% binnen 18 Monaten und weitere 5% binnen 24 Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens. Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist 4 Wochen beträgt. |
Bekannt gemacht am 2024-12-05
Sanierungsplanbestätigung | Der am 14.11.2024 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 20 %-ige Quote, zahlbar in 4 Raten wie folgt: 5% binnen 4 Wochen 5% binnen 12 Monaten 5% binnen 18 Monaten und weitere 5% binnen 24 Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens. Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist 4 Wochen beträgt. |
Bekannt gemacht am 2024-12-27
Aufhebung | Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 14.11.2026 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ing. Günter Martin Pesendorfer | Geschäftsführer | 2003-07-24 | 1969-10-13 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ing. Günter Martin Pesendorfer | Gesellschafter | 2018-06-07 | 1969-10-13 |
AMU - Nova GmbH | Gesellschafter | 2018-06-07 | Keine Daten |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 16069268 | 2003-08-28 | Elektroniker und Elektromaschinenbauer - § 94b Ziff. 25 GewO 1994 |
Lizenz gültig | 28874256 | 2016-07-20 | Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe und Handelsagent |
Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform