Name: | Dorninger Hytronics GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 07 Juli 2006 (vor 19 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 280386h |
Stammkapital: | 125900 EUR |
Geschäftszweig: | Entwicklung, Herstellung von und Handel mit hydraulischen und mechatronischen Systemen und industriellen Komponenten; Ent- wicklung, Herstellung von und Handel mit technischen Ausrüstungen für den Bereich der Fahrsicherheit, insbesondere Fahrsicherheits- zentren |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Adresse: | Betriebsstr. 18, 4213 Unterweitersdorf |
Historische Namen
Namen Perfect Drive Solutions GmbH
Kontaktangaben
E-Mail info@hytronics.at
Website http://www.hytronics.at
Fax +43 7236 20820555
Telefon +43 7236 20820
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
DI Karl Fischereder | Geschäftsführer | 2008-01-07 | 1968-11-29 |
Dr. Christian Dorninger | Geschäftsführer | 2008-04-03 | 1963-05-26 |
Mag. Bernhard Dorninger | Geschäftsführer | 2008-01-07 | 1968-03-30 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Dorninger Tech Group GmbH | Gesellschafter | 2020-12-04 | Keine Daten |
f-concept gmbh | Gesellschafter | 2020-12-04 | Keine Daten |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ing. Christian Schwingshandl | Prokurist | 2008-04-03 | 1960-10-03 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 15869517 | 2006-07-10 | Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2021 | R023I189Y | BMF - BM für Finanzen | 121.666,59 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2022 | R023I189Y | BMF - BM für Finanzen | 210.209,69 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform