Zoek pictogram

Reisinger & Partner Ziviltechniker GmbH

Firmen Daten

Name: Reisinger & Partner Ziviltechniker GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 23 Dez. 2006 (vor 18 Jahren)
Firmenbuchnummer: 287145y
Stammkapital: 39000 EUR
Geschäftszweig: Ingenieur- und Architekturbüro Planung, Bau- und Projektmanagement Ziviltechnikerbüro
Adresse: Strozzigasse 10/5-6, 1080 Wien
Postleitzahl: 1080
Stadt: Vienna
Bundesland: Vienna

Historische Namen

Namen Reisinger Planungsgesellschaft mbH.

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
DI Stefan Reisinger Geschäftsführer 2011-02-24 1975-07-18
DI Markus Reisinger, RIBA Geschäftsführer 2011-02-24 1972-02-22
DI Martin Brand Geschäftsführer 2018-08-13 1962-09-17

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
DI Stefan Reisinger Gesellschafter 2018-08-29 1975-07-18
DI Markus Reisinger, RIBA Gesellschafter 2018-08-29 1972-02-22
DI Martin Brand Gesellschafter 2018-08-29 1962-09-17
Ing. Ulrich Reisinger Gesellschafter 2013-05-28 1944-11-25

Ausschreibungen

Auftraggeber Tag des Vertragsabschlusses CPV Hauptteil Art des Auftrags In Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt Auftragswert bzw. Wertumfang
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2023-09-13 71311230 (Dienstleistungen im Eisenbahnbau) Dienstleistungsauftrag 2028-12-31 97.559,75 €
Bezeichnung Terminal Wels - Baustellenkoordination gem. BauKG
Beschreibung Baustellenkoordination gemäß BauKG zur Minimierung des Unfallrisikos der Bauarbeiter durch eine geordnete Sicherheitskoordination.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2023-09-06 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen) Dienstleistungsauftrag 2024-12-31 77.726,10 €
Bezeichnung BAN016 Wien Westbf.; Redimensionierung, Planung - Planungskoordinator
Beschreibung Planungskoordinator gemäß Bauarbeiterkoordinationsgesetz
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2023-01-18 71300000 (Dienstleistungen von Ingenieurbüros) Dienstleistungsauftrag 2024-03-31 109.407,20 €
Bezeichnung ÖBB Wohnprogramm, 3100 St. Pölten, Julius-Raab-Promenade 4 - Örtliche Bauaufsicht und Baukoordination
Beschreibung Erforderliche Leistungen der örtlichen Bauaufsicht zur Realisierung des Generalsanierungsprojektes bestehend aus:
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2022-02-28 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen) Dienstleistungsauftrag 2025-12-31 76.804,60 €
Bezeichnung PEJ307: Wien Süßenbrunn (e) - Gänserndorf (e); Streckenausbau, Bau - G24986: Bauaufsicht Erschütterungen
Beschreibung Der Bescheid zum UVP-Verfahren zum Südabschnitt der Nordbahn sieht in den behördlich erteilten Auflagen die Bestellung einer Bauaufsicht bzgl. Erschütterungen vor. Der Auftrag soll dieser Auflage nachkommen.
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2021-10-06 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen) Dienstleistungsauftrag 2024-12-31 197.744,40 €
Bezeichnung Tullnerbach-Pressbaum; Bahnhofsumbau inkl. ESTW, Bau - Projektsupport ÖBA und Projektleitung
Beschreibung Für die Umsetzung des Projekt zum Bahnhofsumbau Tullnerbach-Pressbaum ist ein Support der ÖBA und der Projektleitung erforderlich.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2021-06-21 71300000 (Dienstleistungen von Ingenieurbüros) Dienstleistungsauftrag 2022-10-31 97.212,25 €
Bezeichnung BM Umbau Bahnhof St. Georgen an der Gusen, Linz-Summerau
Beschreibung Mitarbeiter für das Baumanagement zum Umbau Bf. St. Georgen an der Gusen auf der Strecke: Linz-Summerau
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2020-04-22 71300000 (Dienstleistungen von Ingenieurbüros) Dienstleistungsauftrag 2027-12-31 874.003,95 €
Bezeichnung Linz - Marchtrenk (a); 4-gleisiger Ausbau, Bau; Marchtrenk (e) - Wels Fbf - Wels Hbf; 4-gleisiger Ausbau, Planung - Planungs- und Baustellenkoordination Linz-Marchtrenk und Marchtrenk-Wels gem. BauKG
Beschreibung Ausgeschrieben wird die Leistung des Planungs- und Baustellenkoordinators für die Bauvorhaben "Ausbau zur viergleisigen Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk, optional erweitert bis Wels" gemäß BauKG für die Umsetzungsphase bis inklusive Betriebsbewilligung gem. EisbG.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2020-01-07 71520000 (Bauaufsicht) Dienstleistungsauftrag Keine Daten 523.318,04 €
Bezeichnung ÖBA Breitbandkommunikation 2020 - 2022, Linz-Summerau
Beschreibung Leistungen der örtlichen Bauaufsicht für die Arbeiten zur Breitbandkommunikation in den Jahren 2020 bis 2022 auf der Strecke Linz-Summerau
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2019-10-07 71520000 (Bauaufsicht) Dienstleistungsauftrag Keine Daten 126.437,22 €
Bezeichnung SAQ202: Kirchstetten; Bahnhofsumbau Phase 1, Bau - Support Örtliche Bauaufsicht und Projektleitung
Beschreibung Gegenstand der Vergabe ist der Support der Örtlichen Bauaufsicht (ÖBA) beim Projekt zum Bahnhofsumbau Kirchstetten sowie die Unterstützung der Projektleitung bei der Projektabwicklung.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2019-09-11 71700000 (Kontroll- und Überwachungsleistungen) Dienstleistungsauftrag Keine Daten 92.590,00 €
Bezeichnung Neubau ÖBB Bildungscampus St. Pölten - BauKG
Beschreibung Baustellenkoordinator gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
Bezeichnung Tullnerbach-Pressbaum; Bahnhofsumbau, Bau - Hochbaubeweissicherungen (inkl. Nachbefundungen) und Erschütterungsmessungen
Beschreibung Gegenstand der Vergabe sind die Dienstleistungen einer Hochbaubeweissicherung inkl. Nachbefundung von im Umfeld der Baustelle gelegenen Objekten (Wohnhäuser, Garagen, Einfriedungen, etc.) sowie Erschütterungsmessungen während Bauphasen mit intensiver Bautätigkeit und zu erwartenden Erschütterungen im Zusammenhang mit dem Bahnhofsumbau Tullnerbach-Pressbaum.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
Bezeichnung BAT399.17 Maria Anzbach - Herstellung der Barrierefreiheit - Projektsupport ÖBA und Projektleitung
Beschreibung Entsprechend dem Ergebnis der Infrastrukturentwicklung soll in Maria Anzbach bis Ende 2025 eine neue, barrierefreie und attraktive Haltestelle entstehen. Damit die Verkehrsstation sämtliche Ansprüche moderner Mobilität erfüllen kann, wird sie rund 270 m weiter östlich im Anschluss an die bestehende Haltestelle im Bereich der geraden Strecke errichtet. Dort finden ein angemessenes P&R-Angebot und ein entsprechender Vorplatz mit Bushaltestelle und Wendemöglichkeit Platz. Es werden zwei Randbahnsteige mit einer Länge von je 220 m inkl. Bahnsteigdächern aus Holz errichtet. Vom bestehenden Kreisverkehr an der Landesstraße B44 führt eine neu zu errichtende Aufschließungsstraße inkl. Geh- und Radweg bis zur neuen P&R-Anlage Nord mit 50 PKW-Stellplätzendem Vorplatz und der Busumkehrschleife. Die Aufschließungsstraße und der Wendeplatz sind für einen 18 m langen Bus ausgelegt. Zur barrierefreien Erschließung der Bahnsteige wird ein Personendurchgang mit Liftanlagen und Stiegenaufgängen errichtet. Der Personendurchgang ist vom Vorplatz r.d.B. niveaufrei zu erreichen. Um die Wegstrecke für Fußgänger vom Ortszentrum Maria Anzbach bis zur Haltestelle möglichst kurz zu halten, wird ein zusätzlicher Verbindungsweg im Bereich des Friedhofs neu geschaffen. Die bestehende P&R-Anlage Süd bleibt erhalten, die derzeit geschotterte P&R-Anlage wird adaptiert und asphaltiert. Ferner werden insgesamt 72 überdachte B&R-Stellplätze und 10 überdachte motorisierte Zweiradabstellplätze neu hergestellt. Die Anlagen und Bahnsteige der bestehenden Haltstelle werden bis auf den Personendurchgang in km 34,35 rückgebaut. Der alte Personendurchgang wird auf Wunsch der Gemeinde als Verbindung für Fußgänger zwischen dem Ortskern und der südlich der Bahn liegenden Ortsteile beibehalten.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung

Wirtschaftliche Unterstützung

Jahr Kennziffer des Unternehmensregisters Ressort Betrag Bezeichnung
2021 R023X968K BMF - BM für Finanzen 29.495,52 Covid-19 Wirtschaftshilfe

Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform