Name: | Mail und Dialog Service GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 27 Nov. 2009 (vor 15 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 336373t |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | Versandtätigkeiten, insbesondere Kuvertierung und Etikettierung von Mailings, Datenverarbeitung, Handel mit Waren aller Art |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Römerstraße 14, 5400 Hallein |
Postleitzahl: | 5400 |
Stadt: | Dürrnberg |
Bundesland: | Salzburg (state) |
Kontaktangaben
Website http://www.mail-dialog.at
E-Mail h.haslwanter@mail-dialog.at
Fax +43 6245 8281616
Telefon +43 676 6828160
Telefon +43 6245 828160
Name des Gerichts | Aktenzeichen | Typ | Bekannt gemacht am | Masseverwalter | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LG Salzburg | 71 S 147/24a | Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung | 2024-10-02 | KRONBERGER Harald Dr. | |||||||||||||||||
|
Unternehmen | Das Unternehmen wird fortgeführt. |
Bekannt gemacht am 2024-12-11
Schlussrechnung | Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt. |
Sanierungsplan | Der Sanierungsplan wurde angenommen. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten insgesamt eine Quote von 20 % ihrer Forderungen und zwar wie folgt: a) 5 % als Barquote binnen 14 Tagen ab Annahme des Sanierungsplanes (Ausschüttung durch Masseverwalter) b) 5 % innerhalb von 8 Monaten ab Annahme des Sanierungsplanvorschlages, 5 % nach 16 Monaten und 5 % nach 24 Monaten; zahlbar jeweils nicht vor rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplanes. Bei sonstiger Versagung der Bestätigung des Sanierungsplanes ist das Erfordernis für die Barquote, die Verfahrenskosten und die Masseforderungen bis 08.01.2025 beim Insolvenzverwalter zu erlegen. Die Schuldnerin überträgt die nachstehend angeführten Anfechtungsansprüche gemäß § 157i Abs 1 IO an den Insolvenzverwalter als Treuhänder, der die nachstehend bezeichneten Anfechtungsansprüche geltend zu machen hat, aus deren Beträgen die Insolvenzgläubiger im Umfang der angebotenen Quote zu befriedigen sind: 1. Anfechtungsanspruch gemäß §§ 30 und 31 IO über EUR 20.000,00 gegenüber der Österreichischen Gesundheitskasse, Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg. Dieser ergibt sich aus den nachstehenden Zahlungen der Schuldnerin: 05.07.24 EUR 5.000,00 25.07.24 EUR 5.000,00 14.08.24 EUR 5.000,00 04.09.24 EUR 5.000,00 Gesamt EUR 20.000,00 2. Anfechtungsanspruch gemäß §§ 30 und 31 IO über EUR 52.209,60 gegenüber der Next Immobilien GmbH, Meinhartweg 3, 4020 Linz. Dieser ergibt sich aus den nachstehenden Drittschuldnerzahlungen: 21.08.24 EUR 3.677,29 21.08.24 EUR 3.887,26 02.09.24 EUR 10.134,89 04.09.24 EUR 3.475,70 04.09.24 EUR 2.188,38 18.09.24 EUR 2.170,93 02.10.24 EUR 23.236,73 09.10.24 EUR 3.438,42 09.10.24 EUR 2.172,25 Gesamt: EUR 52.209,60 |
Bekannt gemacht am 2025-01-09
Sanierungsplanbestätigung | Der am 11.12.2024 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. |
Bekannt gemacht am 2025-01-27
Aufhebung | Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 11.08.2025 |
Bekannt gemacht am 2025-01-29
Text | Die Einschaltung vom 27.1.2025 wird dahingehend berichtigt, dass das Ende der Zahlungsfrist 11.12.2026 zu lauten hat. |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Michael Barbier | Geschäftsführer | 2022-09-07 | 1980-07-03 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Printero Holding GmbH | Gesellschafter | 2023-05-12 | Keine Daten |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 18016888 | 2010-01-08 | Adressenverlag und Direktwerbeunternehmen |
Datum der letzten Aktualisierung: 18 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform