Name: | "Zum Ludwig" Gastronomie GMBH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 02 Juli 2011 (vor 14 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 365142z |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | Gast- und Beherberungsgewerbe |
Vertretungsbefugnis: | Das Vertretungsrecht der Geschäftsführer wird im Bestellungs- oder Gesellschafterbeschluss geregelt. Gemischte Vertretung möglich. |
Adresse: | Donatistraße 2/Top 9, 3321, Stephanshart |
Postleitzahl: | 3250 |
Stadt: | Wieselburg |
Bundesland: | Lower Austria |
Historische Namen
Namen KSF Gastronomie GMBH
Name des Gerichts | Aktenzeichen | Typ | Bekannt gemacht am | Masseverwalter | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LG St. Pölten | 14 S 163/24x | Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung | 2024-10-15 | FEIGL Sebastian Mag. LL.M. | |||||||||||||||||||
|
Unternehmen | Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: "ARGE Festverein Europaschützenfest Mondsee 2024" |
Bekannt gemacht am 2024-12-11
Unternehmen | Das Unternehmen wird fortgeführt. |
Bekannt gemacht am 2025-03-05
Schlussrechnung | Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt. |
Text | Der Insolvenzverwalter Mag. Sebastian Feigl wird zum Treuhänder gem. § 157i IO bestellt. Übergeben werden sämtliche Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit der Beteiligung der Schuldnerin an der Arbeitsgemeinschaft "Festverein Europaschützenfest Mondsee 2024" aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere Haftungs- , Schadenersatz-, Bereicherungs-, Rückforderungsansprüche oder Anfechtungsansprüche, in welcher Höhe und gegenüber welcher Person auch immer, insbesondere gegen Organe der Schuldnerin "Zum Ludwig" Gastronomie GmbH, gegen den Festverein Europaschützen 2024, dessen Organe, Lieferanten oder sonstige Vertragspartner der Arbeitsgemeinschaft. Die Schuldnerin verpflichtet sich, dem Treuhänder über erste Aufforderung alle zur Durchsetzung der in Punkt oben genannten Ansprüche notwendigen Unterlagen kostenlos herauszugeben, alle notwendigen Informationen zu erteilen und auch sonst in der erforderlichen Weise mitzuwirken. Die Kosten der Treuhandschaft sind aus den Realisaten der Verwertungsmaßnahmen zu tragen. Zur Sicherstellung der Kosten wird dem Treuhänder ein Betrag von EUR 15.000,00 als Kostendepot übertragen. Dieser Betrag ist - soweit nicht widmungsgemäß verbraucht - mit rechtskräftiger Beendigung der Treuhandschaft an die Schuldnerin zurückzuzahlen. Kommt es zu einem Zahlungsfluss in die Treuhandmasse, sind daraus vorrangig die Kosten der Treuhandschaft abzudecken, sodann sonstige Masse- oder Quotenforderungen, die durch die Verwertungsmaßnahmen entstanden sind. Der verbleibende Erlös wird vom Treuhänder als Superquote über die Sanierungsplanquote hinaus bis max. 100 % an die Insolvenzgläubiger verteilt. |
Sanierungsplanbestätigung | Der am 04.03.2025 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Mit Eintritt der Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans ist das Insolvenzverfahren aufgehoben (§ 152b Abs. 2 IO). |
Sanierungsplan | Der Sanierungsplan wurde angenommen. Wesentlicher Inhalt: Die Gläubiger erhalten zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen eine Quote von 20%, zahlbar wie folgt: 6% binnen 14 Tagen ab rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplanes, wobei das Erfordernis hiefür einschließlich der zur Bezahlung der offenen Masseforderungen erforderlichen Beträge bereits beim Insolvenzverwalter erliegt, 7% binnen einem Jahr und 7% binnen zwei Jahren ab Annahme. Die Nachfrist beträgt 14 Tage. |
Bekannt gemacht am 2025-03-25
Aufhebung | Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 04.03.2027 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ludwig Kleinlehner | Geschäftsführer | 2015-03-19 | 1967-03-30 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Schuller - IT GmbH | Gesellschafter | 2011-07-02 | Keine Daten |
Ludwig Kleinlehner | Gesellschafter | 2015-04-17 | 1967-03-30 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 31456920 | 2019-02-12 | Betrieb eines Kartenbüros |
Lizenz gültig | 31611244 | 2019-05-15 | Gastgewerbe in der Betriebsart Kaffeerestaurant |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2020 | R036J107A | BMF - BM für Finanzen | 43.654,69 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2021 | R036J107A | BMF - BM für Finanzen | 778.598,41 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2022 | R036J107A | BMF - BM für Finanzen | 41.955,46 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2023 | R036J107A | BMF - BM für Finanzen | 132.615,20 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform