Name: | Elektrotechnik Steidl GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 20 Jan. 2012 (vor 13 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 373367w |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Vertretungsbefugnis: | Mit Gesellschafterbeschluss oder durch Beschluss der Generalversammlung wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis bestimmt. |
Adresse: | Mayrhansenstraße 17, 4060 Leonding |
Postleitzahl: | 4060 |
Stadt: | Leonding |
Bundesland: | Upper Austria |
Kontaktangaben
Facebook https://www.facebook.com/elektrotechniksteidl/
Website http://www.steidl.eu
E-Mail office@steidl.eu
Fax +43 732 31006030
Telefon +43 732 310060
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Roland Steidl | Geschäftsführer | 2012-01-20 | 1974-02-08 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Markus Pühringer | Gesellschafter | 2021-10-28 | 1978-07-11 |
Bettina Steidl-Weilguny | Gesellschafter | 2021-10-28 | 1970-06-15 |
Roland Steidl | Gesellschafter | 2021-10-28 | 1974-02-08 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Bettina Steidl-Weilguny | Prokurist | 2021-10-22 | 1970-06-15 |
Markus Pühringer | Prokurist | 2021-10-22 | 1978-07-11 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 16497429 | 2001-10-04 | Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik |
Lizenz gültig | 16497436 | 2001-10-04 | Werbegrafik-Design |
Lizenz gültig | 16497443 | 2002-10-03 | Handels- und Handelsagentengewerbe |
Lizenz gültig | 16497450 | 2002-02-27 | Elektrotechniker, eingeschränkt auf die Errichtung von Blitzschutzanlagen und der Installation elektrischer Starkstromanlagen und -einrichtungen, beschränkt auf Nennspannung bis einschließlich 1500 V und zwar 1.) im Anschluss an bestehende Anlagen zur Gewinnung oder Verteilung elektrischer Energie und 2.) zur Gewinnung elektrischer Energie mit einer Nennleistung bis einschließlich 150 kW |
Datum der letzten Aktualisierung: 18 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform