Name: | Resch Hackguterzeugung GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 20 Okt. 2012 (vor 13 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 386338w |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | Hackguterzeugung |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Grafenhof Dorf 22, 5621 St. Veit im Pongau |
Postleitzahl: | 5621 |
Stadt: | Goldegg |
Bundesland: | Salzburg (state) |
Kontaktangaben
Website www.HACKGUTERZEUGUNG-RESCH.at
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Harald Resch | Geschäftsführer | 2016-01-18 | 1988-08-16 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Harald Resch | Gesellschafter | 2016-01-23 | 1988-08-16 |
Richard Resch | Gesellschafter | 2016-01-23 | 1964-04-17 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 18462135 | 2012-10-20 | Winterdienst (Schneeräumung und Sandstreuung) und Sommerdienst (Straßenkehrung, Straßenreinigung) |
Lizenz gültig | 18462142 | 2012-10-20 | Holzakkordant |
Lizenz gültig | 18486049 | 2012-10-20 | Durchführung von land- und forstwirtschaftlichen Lohnarbeiten |
Lizenz gültig | 18499308 | 2013-04-22 | Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit vier Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (grenzüberschreitender Güterverkehr) |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2022-2023 | R070F095J | BMAW - BM für Arbeit und Wirtschaft | 31.837,23 | Energiekostenzuschuss für Unternehmen |
2022-2023 | R070F095J | BMAW - BM für Arbeit und Wirtschaft | 22.560,71 | Energiekostenzuschuss für Unternehmen |
Datum der letzten Aktualisierung: 18 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform