Name: | LEITNER & WURM IMMOBILIENBETEILIGUNGS GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 25 Okt. 2012 (vor 12 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 386931t |
Stammkapital: | 100000 EUR |
Geschäftszweig: | An- und Verkauf sowie Vermietung von Liegenschaften |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen vertreten. Mit Gesellschafterbeschluss oder durch Beschluss der Generalversammlung wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis bestimmt. |
Adresse: | Linzer Straße 15, 4283 Bad Zell |
Postleitzahl: | 4283 |
Stadt: | Bad Zell |
Bundesland: | Upper Austria |
Historische Namen
Namen LEITNER & WURM IMMOBILIENBETEILIGUNGS GmbH, LEITNER & WURM IMMOBILIENBETEILIGUNGS GmbH in Liquidation
Name des Gerichts | Aktenzeichen | Typ | Bekannt gemacht am | Masseverwalter | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LG Wels | 20 S 54/19w | Konkursverfahren | 2019-06-12 | Ing.Mag. Wilhelm DEUTSCHMANN Rechtsanwalt | |||||||||||||||||||||||||||||
|
Text | Das Unternehmen wird fortgeführt. |
Bekannt gemacht am 2020-01-28
Text | 2. Bericht des Masseverwalters eingelangt. In den Bericht kann von den Beteiligten in der Insolvenzabteilung des Landesgerichtes Wels (Erdgeschoss, Zimmer 6) eingesehen werden. Wesentlicher Inhalt des Berichtes: Voraussichtliche weitere Konkursdauer: nicht vorhersehbar Sonstiges: |
Bekannt gemacht am 2020-06-12
Text | 3. Bericht des Masseverwalters eingelangt. In den Bericht kann von den Beteiligten in der Insolvenzabteilung des Landesgerichtes Wels (Erdgeschoss, Zimmer 6) eingesehen werden. Wesentlicher Inhalt des Berichtes: Voraussichtliche weitere Konkursdauer: nicht vorhersehbar Sonstiges: |
Bekannt gemacht am 2020-12-28
Text | 4. Bericht des Masseverwalters eingelangt. In den Bericht kann von den Beteiligten in der Insolvenzabteilung des Landesgerichtes Wels (Erdgeschoss, Zimmer 6) eingesehen werden. Wesentlicher Inhalt des Berichtes: Voraussichtliche weitere Konkursdauer: nicht vorhersehbar Sonstiges: |
Bekannt gemacht am 2021-03-11
Beiordnung | Gläubigerausschuss - Mitglieder: 1) Kreditschutzverband von 1870, 4020 Linz, Mozartstraße 11; 2) AKV EUROPA - Alpenländischer Kreditorenverband, 4020 Linz, Landstraße 76; 3) Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA), 4020 Linz, Volksgartenstraße 40; 4) Österreichischer Verband Creditreform, 1190 Wien, Muthgasse 36-40, Bauteil 4 5) Republik Österreich, Finanzamt Österreich, Dienststelle Freistadt Rohrbach Urfahr, vertreten durch die Finanzprokuratur, 1011 Wien, Singerstraße 17 - 19. |
Bekannt gemacht am 2021-06-07
Text | Über Antrag des Masseverwalters wird die Schließung des Unternehmens bewilligt. |
Bekannt gemacht am 2022-12-05
Text | Neue Adresse des Masseverwalters: 4020 Linz, Landstraße 115/1 |
Masseverwalter | DEUTSCHMANN Wilhelm Ing.Mag. |
Bekannt gemacht am 2023-07-18
Text | 7. Bericht des Masseverwalters eingelangt. In den Bericht kann von den Beteiligten in der Insolvenzabteilung des Landesgerichtes Wels (Erdgeschoss, Zimmer 6) eingesehen werden. Wesentlicher Inhalt des Berichtes: Voraussichtliche weitere Konkursdauer: nicht vorhersehbar Sonstiges: |
Bekannt gemacht am 2024-01-19
Text | Die (ergänzte) Rechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Der Sanierungsplan wurde in der Sanierungsplantagsatzung vom 18.01.2024 angenommen. Der angenommene Sanierungsplan hat folgenden wesentlichen Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 100 %-ige Quote, zahlbar in zwei Raten wie folgt: 85 % binnen 14 Tagen und weitere 15 % binnen 24 Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Insolvenzverfahrens. Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Insolvenzgläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung schriftlich zu erfolgen hat. |
Sanierungsplanbestätigung | Der am 18.01.2024 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplans: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 100 %-ige Quote, zahlbar in zwei Raten wie folgt: 85 % binnen 14 Tagen und weitere 15 % binnen 24 Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Insolvenzverfahrens. Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Insolvenzgläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung schriftlich zu erfolgen hat. |
Bekannt gemacht am 2024-02-12
Aufhebung | Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Der Konkurs ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 18.01.2026 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Anton Leitner | Geschäftsführer | 2024-03-11 | 1967-04-20 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Anton Leitner | Gesellschafter | 2024-03-26 | 1967-04-20 |
Datum der letzten Aktualisierung: 18 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform