-
Hauptseite
›
-
Bundesländer
›
-
Salzburg (state)
›
-
Tweng
›
-
5562
›
-
Alpenrose GmbH
Firmen Daten
Name: |
Alpenrose GmbH |
Zuständigkeitsbereich: |
Österreich |
Rechtsform: |
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: |
Aktiv
|
Eintragungsdatum: |
29 Juni 2013 (vor 12 Jahren)
|
Firmenbuchnummer: |
398335m |
Stammkapital: |
35000 EUR |
Geschäftszweig: |
Gastgewerbe und Handel |
Vertretungsbefugnis: |
Die Generalversammlung bestimmt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis. |
Adresse: |
Römerstraße 68, 5562 Obertauern |
Postleitzahl: |
5562
|
Stadt: |
Tweng |
Bundesland: |
Salzburg (state) |
Geschäftsführer
Name |
Bezeichnung |
Vertritt seit |
Geburtsdatum |
Christian Lürzer
|
Geschäftsführer
|
2013-06-29
|
1968-08-17
|
Doris Lürzer
|
Geschäftsführer
|
2013-06-29
|
1972-07-01
|
Gesellschafter
Name |
Bezeichnung |
Vertritt seit |
Geburtsdatum |
Christian Lürzer
|
Gesellschafter
|
2013-06-29
|
1968-08-17
|
Doris Lürzer
|
Gesellschafter
|
2013-06-29
|
1972-07-01
|
Lizenzen
Status |
GISA-Zahl |
Entstehung |
Gewerbebezeichnung |
Lizenz gültig
|
18557589
|
2013-06-29
|
Handelsgewerbe
|
Lizenz gültig
|
18557596
|
2013-06-29
|
Gastgewerbe gemäß § 94 Z. 26 GewO 1994, Betriebsart: Appartementhotel, Berechtigungen gem. § 111 (1) Z.1 und Z.2 GewO 1994
|
Lizenz gültig
|
18557695
|
2013-06-29
|
Erzeugung von pyrotechnischen Artikeln sowie von Zündmitteln und sonstigen Sprengmitteln, die nicht dem Schieß- und Sprengmittelgesetz unterliegen, und Handel mit diesen Erzeugnissen (Pyrotechnikunternehmen) gemäß § 94 Z. 18 GewO 1994, eingeschränkt auf den Handel mit pyrotechnischen Artikeln der Klasse II
|
Wirtschaftliche Unterstützung
Jahr |
Kennziffer des Unternehmensregisters |
Ressort |
Betrag |
Bezeichnung |
2021
|
R082L925X
|
BMF - BM für Finanzen
|
190.854,87
|
Covid-19 Wirtschaftshilfe
|
2022
|
R082L925X
|
BMF - BM für Finanzen
|
167.213,03
|
Covid-19 Wirtschaftshilfe
|
2023
|
R082L925X
|
BMF - BM für Finanzen
|
57.597,29
|
Covid-19 Wirtschaftshilfe
|
Datum der letzten Aktualisierung: 20 Apr. 2025
Quellen:
Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform