Zoek pictogram

INOCON Technologie GmbH

Firmen Daten

Name: INOCON Technologie GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 11 Dez. 2019 (vor 5 Jahren)
Firmenbuchnummer: 524460s
Stammkapital: 10000 EUR
Geschäftszweig: Maschinenbau und Plasmatechnologien
Vertretungsbefugnis: Mit Gesellschafterbeschluss oder durch Beschluss der Generalversammlung wird, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis bestimmt.
Adresse: Wiener Straße 3, 4800 Attnang-Puchheim
Postleitzahl: 4800
Stadt: Attnang-Puchheim
Bundesland: Upper Austria

Historische Namen

Namen INO GmbH

Konkursfälle

Name des Gerichts Aktenzeichen Typ Bekannt gemacht am Masseverwalter
LG Wels 20 S 126/23i Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 2023-12-19 EIGNER Gerhard Mag.
Beginn der Wirkungen der Eröffnung 2023-12-20
Anmeldungsfrist 2024-03-07

Bekannt gemacht am 2023-12-21

Text Über Antrag des Masseverwalters wird die Schließung des Unternehmensbereiches "Großprojekte ohne eigene Technologien" bewilligt.

Bekannt gemacht am 2024-01-26

Beiordnung Gläubigerausschuss - Mitglieder: 1) Kreditschutzverband von 1870, 4020 Linz, Kaisergasse 16b 2) AKV EUROPA - Alpenländischer Kreditorenverband, 4020 Linz, Landstraße 76 3) Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA), 4020 Linz, Volksgartenstraße 40 4) Österreichischer Verband Creditreform, 1190 Wien, Muthgasse 36-40, Bauteil 4

Bekannt gemacht am 2024-03-22

Text Das Unternehmen wird fortgeführt.

Bekannt gemacht am 2024-04-25

Text Die (ergänzte) Rechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Der Sanierungsplan wurde in der Sanierungsplantagsatzung vom 18.04.2024 angenommen. Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 20-ige Quote, zahlbar in drei Raten wie folgt: 5 % binnen 4 Wochen ab Annahme des Sanierungsplans nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens 7,5 % bis 15.04.2025 und weitere 7,5 % bis 15.04.2026 Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist 4 Wochen beträgt.
Sanierungsplanbestätigung Der am 18.04.2024 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 20-ige Quote, zahlbar in drei Raten wie folgt: 5 % binnen 4 Wochen ab Annahme des Sanierungsplans nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens 7,5 % bis 15.04.2025 und weitere 7,5 % bis 15.04.2026 Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch den Masseverwalter nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § 156a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist 4 Wochen beträgt.

Bekannt gemacht am 2024-05-21

Aufhebung Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 15.04.2026

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
DI Dr. Friedrich Pesendorfer Geschäftsführer 2019-12-11 1953-01-30

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
INO GmbH Gesellschafter 2024-09-04 Keine Daten

Prokurist

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ing. Thomas Moser Prokurist 2023-04-01 1984-01-01
Markus Rotter Prokurist 2023-04-01 1977-11-16

Lizenzen

Status GISA-Zahl Entstehung Gewerbebezeichnung
Lizenz gültig 33029023 2020-09-19 Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik verbunden mit Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung; Mechatroniker für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk)

Wirtschaftliche Unterstützung

Jahr Kennziffer des Unternehmensregisters Ressort Betrag Bezeichnung
2021 R119V760A BMF - BM für Finanzen 716.296,27 Covid-19 Wirtschaftshilfe
2022 R119V760A BMF - BM für Finanzen 950.691,81 Covid-19 Wirtschaftshilfe

Datum der letzten Aktualisierung: 19 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform