Beginn der Wirkungen der
Eröffnung |
2025-05-31 |
Anmeldungsfrist |
2025-07-17 |
Text |
Die Insolvenzgläubiger der allgemeinen Klasse erhalten eine Quote von 20 % ihrer Forderungen, zahlbar binnen 24 Monaten nach Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Bestätigung desselben., |
Bekannt gemacht am 2025-06-04
Unternehmen |
Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: - Geschäftsführung bezogen auf Einkauf, Verkauf und digitale Shoptechnik Aus den dem Insolvenzantrag beiliegenden Jahresabschlüssen zeigt sich, dass bereits beginnend mit dem Jahr 2023 die Aufwendungen die erzielten Umsätze zunehmend übersteigen. Während das Jahr 2023 ein Jahresfehlbetrag von rund EUR 82.300,- ergab, musste im Jahr 2024 bereits ein Jahresfehlbetrag von rund EUR 739.150,- und ein Bilanzverlust von rund EUR 457.700,- verzeichnet werden. Die Verluste der letzten Monate und Jahre resultieren vordergründig aus einem Umsatzrückgang. Die sinkende Nachfrage ist insbesondere auf eine Übersättigung des Marktes im Photovoltaikbereich sowie zuletzt auf die Streichung bzw Nichtverlängerung der staatlichen Förderungen und Begünstigungen zurückzuführen. Laut der von der Geschäftsführung übermittelten Kostenberechnung würden im Juni 2025 Kosten von rund EUR 73.500,- anfallen. Der geschätzte Umsatz für Juni 2025 liegt jedoch lediglich in einer Größenordnung von rund EUR 36.000,-. Durch die Schließung können Kosten iHv rund EUR 59.000,- eingespart werden. Daher ist der Betrieb der Schuldnerin stark zu reduzieren und im Insolvenzfortbetrieb auf den Verkauf des bestehenden Warenlagers zu beschränken, was sich lediglich auf den verbleibenden Teilbereich und somit lediglich auf den Bereich eines Geschäftsführers bezieht. |
Bekannt gemacht am 2025-06-05
Text |
BERICHTIGUNG Die vom Insolvenzverwalter beantragte sofortige Schließung des gesamten Unternehmens bis auf den Teilbereich " Geschäftsführung bezogen auf Einkauf, Verkauf und digitale Shoptechnik", wird vom Insolvenzgericht gem § 115 Abs 1 IO genehmigt. |
|