Name: | k2 buildings GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 26 Aug. 2021 (vor 4 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 563709i |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | a) die ganzheitliche Immobilienentwicklung, die Projektdurchführung und Verwertung; b) die Beratung und Erbringung von Dienstleistungen für Planung, Bau und Betrieb von Liegenschaften |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer/innen gemeinsam oder durch eine/n von ihnen gemeinsam mit einer/einem Prokuristin/Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Bad Waltersdorf 174, 8271, Bad Waltersdorf |
Postleitzahl: | 8271 |
Stadt: | Bad Waltersdorf |
Bundesland: | Styria |
Kontaktangaben
Website https://k2-buildings.at
E-Mail office@k2-buildings.at
Telefon +43 676 9211335
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
DDI Sonja Krammer, BSc | Geschäftsführer | 2021-08-26 | 1985-12-20 |
DI Martin Krammer, BBSc | Geschäftsführer | 2021-08-26 | 1983-02-05 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
DDI Sonja Krammer, BSc | Gesellschafter | 2021-08-26 | 1985-12-20 |
DI Martin Krammer, BBSc | Gesellschafter | 2021-08-26 | 1983-02-05 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 34137918 | 2021-09-01 | Gastgewerbe in der Betriebsart Beherbergung von Gästen, wenn nicht mehr als zehn Fremdenbetten bereitgestellt werden, und Verabreichung des Frühstücks und von kleinen Imbissen und der Ausschank von nichtalkoholischen Getränken und von Bier in handelsüblichen verschlossenen Gefäßen sowie von gebrannten geistigen Getränken als Beigabe zu diesen Getränken an die Gäste |
Lizenz gültig | 34310779 | 2021-12-03 | Baumeister |
Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform