Zoek pictogram

DBL Dunit Bergbau GmbH

Firmen Daten

Name: DBL Dunit Bergbau GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 15 Apr. 2022 (vor 3 Jahren)
Firmenbuchnummer: 579221x
Stammkapital: 35000 EUR
Geschäftszweig: Das Aufsuchen (Exploration), Gewinnen und Aufarbeiten von mineralischen Rohstoffen aller Art, der Handel mit mineralischen Rohstoffen, Halberzeugnissen und Mineral- produkten aller Art, der Erwerb, die Veräußerung, die Pacht und die Verpachtung von Bergrechten, Grundstücken, Beteiligungen und Patenten sowie der Handel mit Waren aller Art.
Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer/innen gemeinsam oder durch eine/n von ihnen gemeinsam mit einer/einem Prokuristin/Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen.
Adresse: Hinterlobming 1, 8713 St. Stefan ob Leoben
Postleitzahl: 8713
Stadt: Sankt Stefan ob Leoben
Bundesland: Styria

Konkursfälle

Name des Gerichts Aktenzeichen Typ Bekannt gemacht am Masseverwalter
LG Leoben 18 S 48/24w Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 2024-06-06 ORTNER Herbert Mag.
Beginn der Wirkungen der Eröffnung 2024-06-07
Anmeldungsfrist 2024-07-10
Text Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags:, Die Insolvenzgläubiger erhalten eine 20%-ige Quote ihrer Forderungen, zahlbar innerhalb von zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans.,

Bekannt gemacht am 2024-07-24

Unternehmen Das Unternehmen wird fortgeführt.

Bekannt gemacht am 2024-09-13

Text Verbesserter Sanierungsplanvorschlag: Die Gläubigerin bietet Ihren Gläubigern eine Quote von 30% auf die angemeldeten und anerkannten Forderungen an wie folgt: Das erste Drittel der Sanierungsplanquote, sohin 10% innerhalb von 14 Tagen nach Annahme des Sanierungsplanes, jedoch nicht vor dessen rechtskräftiger Bestätigung. Das zweite Drittel, sohin weitere 10% am 30.6.2025. Das letzte Drittel, sohin wiederrum 10% am 30.6.2026.

Bekannt gemacht am 2024-09-18

Text Änderung des Sanierungsplanvorschlags: Die Gläubigerin bietet ihren Gläubigern eine Quote von 30% auf die angemeldeten und anerkannten Forderungen an wie folgt: Dieser Betrag soll in 3 gleich großen Raten in der Höhe von je 10% der Forderungen bezahlt werden wie folgt: Das erste Drittel der Sanierungsplanquote, sohin 10% innerhalb von 14 Tagen nach rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplanes. Das zweite Drittel, sohin weitere 10% am 30.06.2025. Das letzte Drittel, sohin wiederrum 10% am 30.06.2026. Dem Sanierungsplan ist die Bestätigung zu versagen, wenn die Massekosten nicht binnen 14 Tagen ab Annahme beim Insolvenzverwalter erliegen.
Sanierungsplan Der Sanierungsplan wurde angenommen. Wesentlicher Inhalt: Die Gläubigerin bietet ihren Gläubigern eine Quote von 30% auf die angemeldeten und anerkannten Forderungen an wie folgt: Dieser Betrag soll in 3 gleich großen Raten in der Höhe von je 10% der Forderungen bezahlt werden wie folgt: Das erste Drittel der Sanierungsplanquote, sohin 10% innerhalb von 14 Tagen nach rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplanes. Das zweite Drittel, sohin weitere 10% am 30.06.2025. Das letzte Drittel, sohin wiederrum 10% am 30.06.2026. Dem Sanierungsplan ist die Bestätigung zu versagen, wenn die Massekosten nicht binnen 14 Tagen ab Annahme beim Insolvenzverwalter erliegen.

Bekannt gemacht am 2024-09-30

Sanierungsplanbestätigung Der am 18.09.2024 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt.

Bekannt gemacht am 2024-10-17

Aufhebung Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 30.06.2026

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ulrich Koch Geschäftsführer 2022-04-15 1968-11-07

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ulrich Koch Gesellschafter 2022-04-15 1968-11-07

Datum der letzten Aktualisierung: 20 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform