Name: | SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 03 Juni 2022 (vor 3 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 582155k |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | Förderung der Allgemeinheit in den Bereichen kommunale und regionale Infrastruktur, Raumordnung, Gemeindeentwicklung, Energieeffizienz, Energieversorgung, Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz, kommunale Gebäude, Wohnbau und Mobilität |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer/innen gemeinsam oder durch eine/einen von ihnen gemeinsam mit einer/einem Gesamtprokuristin/Gesamtprokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Schillerstraße 25, 5020 Salzburg |
Postleitzahl: | 5020 |
Stadt: | Salzburg |
Bundesland: | Salzburg (state) |
Historische Namen
Namen SIR - Salzburger Institut für Raumordung und Wohnen GmbH
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Mag. Oliver Wagner | Geschäftsführer | 2022-11-01 | 1977-04-21 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Land Salzburg | Gesellschafter | 2022-06-04 | Keine Daten |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Andrea Pabinger | Aufsichtsratsmitglied | 2024-01-20 | 1966-08-29 |
Petra Brandscheid | Aufsichtsratsmitglied | 2022-06-09 | 1980-06-30 |
Mag. Thomas Hofbauer | Aufsichtsratsmitglied | 2024-01-20 | 1992-08-07 |
Marlene Svazek, BA | Aufsichtsratsmitglied | 2024-01-20 | 1992-05-13 |
Mag. Johannes-Jeremy Göppner | Aufsichtsratsmitglied | 2024-01-20 | 1986-10-21 |
Oskar Mair am Tinkhof | Aufsichtsratsmitglied | 2022-06-09 | 1984-02-25 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 35469032 | 2022-12-02 | Markt- und Meinungsforscher |
Datum der letzten Aktualisierung: 19 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform