Name: | Aberg - Hinterthal - Bergbahnen Aktiengesellschaft |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Aktiengesellschaft |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 13 Jan. 1994 (vor 31 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 73327i |
Stammkapital: | 4823960 EUR |
Geschäftszweig: | Seilbahnunternehmen |
Vertretungsbefugnis: | Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch eines von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. |
Adresse: | Hochkönigstraße 8, 5761 Maria Alm am Steinernen Meer |
Postleitzahl: | 5761 |
Stadt: | Maria Alm |
Bundesland: | Salzburg (state) |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Ing. Siegfried Egger | Vorstand | 2023-11-01 | 1973-08-29 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Angelique Ahrer, MSc | Prokurist | 2012-05-04 | 1977-10-14 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Christine Herzog | Aufsichtsratsmitglied | 2006-05-20 | 1948-10-22 |
Alexander Leitner, MBA | Aufsichtsratsmitglied | 2011-04-30 | 1972-12-17 |
Mag. Dr. Günther Reibersdorfer | Aufsichtsratsmitglied | 2020-11-19 | 1954-07-25 |
Ernst Brandstätter | Aufsichtsratsmitglied | 2020-11-19 | 1956-05-17 |
Ing. Dominik Struber | Aufsichtsratsmitglied | 2021-08-14 | 1994-05-11 |
Josef Weitlaner | Aufsichtsratsmitglied | 2022-03-09 | 1971-03-19 |
Rudolf Müllner | Aufsichtsratsmitglied | 2024-06-12 | 1973-02-10 |
Ing. Christian Schwaiger | Aufsichtsratsmitglied | 2024-06-12 | 1982-07-15 |
Mag. (FH) Josef Schwaiger | Aufsichtsratsmitglied | 2013-03-20 | 1980-12-20 |
Josef Müllauer | Aufsichtsratsmitglied | 2024-11-20 | 1986-11-04 |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 18585117 | 1987-12-21 | Betrieb einer Sommerrodelbahn |
Lizenz gültig | 18603316 | 1994-01-13 | Betrieb eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 341 m, einem Höhenunterschied von 59 m und einer stündlichen Förderleistung von 605 Personen (Faschinglift I) |
Lizenz gültig | 18603323 | 1994-01-13 | Betrieb eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 341 m, einem Höhenunterschied von 59 m und einer stündlichen Förderleistung von 605 Personen (Faschinglift II) |
Lizenz gültig | 18746549 | 1976-03-30 | Konzession zum Betriebe eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 1024 m, einem Höhenunterscheid von 314 m und einer stündlichen Förderleistung von 1oo2 Personen Zeitlich befristet vom 1.11. bis 15.5. jeden Jahres "Sektion III". |
Lizenz gültig | 18749311 | 1976-04-24 | Schleppliftkonzession, Schlepplänge: 9o m, Schlepphöhe: 5 m und eine stündliche Förderleistung von 72o Personen "Natrun-Babylift". |
Lizenz gültig | 18750843 | 1976-06-01 | Betrieb eines Schleppliftes, Schlepplänge: 5o6 m, Schlepphöhe: 135 m, Förderleistung: 12oo Personen/h. "Natrun-Schlepplift". |
Lizenz gültig | 18753165 | 1969-02-25 | Konzession zum Betriebe eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 9oo m, einem Höhenunterschied von 245 m und einer stündlichen Förderleistung von 8oo Personen. Zeitlich beschränkt auf die Zeit vom 15.11. bis 3o.4. jeden Jahres "Sonnleitenlift". |
Lizenz gültig | 18760163 | 1979-07-12 | Betrieb eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 13o5 m, einem Höhenunterschied von 32o m und einer stündlichen Förderleistung von 1ooo Personen "Hochmaisgipfellift". |
Lizenz gültig | 18760422 | 1979-09-27 | Betrieb eines Schleppliftes mit einer Schlepplänge von 547 m, einem Höhenunterschied von 119 m und einer stündlichen Förderleistung von 1429 Personen "Simmerllift" |
Lizenz gültig | 18762938 | 1982-07-21 | Betrieb einer Schleppliftanlage mit einer Schlepplänge von 1063 m, einem Höhenunterschied von 373 m und einer stündlichen Förderleistung von 1436 Personen "Christernalmlift Sektion IVb" |
Jahr | Kennziffer des Unternehmensregisters | Ressort | Betrag | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|
2020 | R012A5561 | BMF - BM für Finanzen | 313.451,50 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2021 | R012A5561 | BMF - BM für Finanzen | 3.597.691,78 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2022 | R012A5561 | BMF - BM für Finanzen | 80.000,00 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
2023 | R012A5561 | BMF - BM für Finanzen | 2.734.948,26 | Covid-19 Wirtschaftshilfe |
Datum der letzten Aktualisierung: 19 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform