Zoek pictogram

Smart Minerals GmbH

Firmen Daten

Name: Smart Minerals GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 04 Okt. 2012 (vor 13 Jahren)
Firmenbuchnummer: 386467i
Stammkapital: 500000 EUR
Geschäftszweig: Entwicklung und Prüfung von mineralischen Baustoffen
Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen.
Adresse: Franz-Grill-Straße 9, 1030 Wien
Postleitzahl: 1030
Stadt: Vienna
Bundesland: Vienna

Kontaktangaben

E-Mail theuer@smartminerals.at

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
DI Dr. Stefan Krispel Geschäftsführer 2013-02-19 1974-11-03
Dr. Christian Wolf Geschäftsführer 2014-10-23 1959-07-14

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie Gesellschafter 2013-02-23 Keine Daten
Technische Universität Wien Gesellschafter 2013-02-23 Keine Daten

Prokurist

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Karl Theuer Prokurist 2012-10-04 1963-01-22

Lizenzen

Status GISA-Zahl Entstehung Gewerbebezeichnung
Lizenz gültig 25835458 2013-10-25 Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) für Bauphysik

Ausschreibungen

Auftraggeber Tag des Vertragsabschlusses CPV Hauptteil Art des Auftrags In Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt Auftragswert bzw. Wertumfang
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2023-08-22 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen) Dienstleistungsauftrag 2025-12-31 105.799,10 €
Bezeichnung Wiener Schnellbahn Stammstrecke; Qualität; Bau - M24-M26, Baulos N3, Betontechnologische Prüfung und Betreuung
Beschreibung Für die Qualitätssicherung der Ausführung der Betonbau- und Brückenabdichtungsarbeiten der konstruktiven Ingenieurbauwerke ist gemäß geltender Normenlage im Hinblick auf die geforderte, lange Lebensdauer der Bauwerke eine umfassende Prüfung durch eine akkreditierte Prüfanstalt notwendig. Dies gilt für die geplanten Bauwerke im Zuge der Bahnsteigverlängerungen der Haltestellen Handelskai und Traisengasse. Sollten im Zuge der Ausführung ungeplante Mängel im geprüften Bereich zu Tage treten, wird eine Maßnahmenableitung der notwendigen Schritte zur Herstellung der geplanten Ausführungsqualität erforderlich.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2021-11-29 73300000 (Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung) Dienstleistungsauftrag 2023-03-31 60.000,00 €
Bezeichnung Bestellung 4300873280
Beschreibung Inhalt: COUNT - Betonieren bei aufrechtem. COUNT - Betonieren bei aufrechtem
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft 2021-09-21 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen),71700000 (Kontroll- und Überwachungsleistungen),71500000 (Dienstleistungen im Bauwesen),71300000 (Dienstleistungen von Ingenieurbüros) Dienstleistungsauftrag 2023-12-31 79.357,62 €
Bezeichnung S7 Fürstenfelder Schnellstraße, Abschnitt West, Riegerdorf - Dobersdorf - S7 Fürstenfelder Schnellstraße, Abschnitt West, BL04 BL08, Beratungsleistungen Beschichtung
Beschreibung S7 Fürstenfelder Schnellstraße, Abschnitt West, BL04 + BL08, Beratungsleistungen Beschichtung
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft 2021-03-16 71300000 (Dienstleistungen von Ingenieurbüros) Dienstleistungsauftrag 2032-12-31 62.138,23 €
Bezeichnung S1 Wiener Außenringschnellstraße, Umbau Knoten Schwechat (BA03) - Betonbautechnischer Sachverständiger
Beschreibung S1 Wiener Außenringschnellstraße (BA3) Knoten Schwechat, betonbautechnischer Sachverständiger
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2019-12-09 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen),71600000 (Technische Tests, Analysen und Beratung) Dienstleistungsauftrag Keine Daten 217.258,94 €
Bezeichnung Zweigleisiger Ausbau der Pottendorfer Linie im Abschnitt Ebreichsdorf - G21960 PODONÖ2 / Betonkonformität und Betonprüfungen
Beschreibung Gegenstand der Vergabe ist die Leistung:
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft 2019-09-23 71311100 (Unterstützende Leistungen im Tief- und Hochbau),71336000 (Unterstützende technische Tätigkeiten) Dienstleistungsauftrag 2023-08-31 250.326,53 €
Bezeichnung S1 2.VA Schwechat-Groß Enzersdorf - Experte Betontechnologie
Beschreibung Betonexperte gem. ÖBV RL
Bezeichnung der Verfahrensart offenes Verfahren
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2024-12-09 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen) Dienstleistungsauftrag 2026-12-31 65.920,33 €
Bezeichnung Wien Süßenbrunn (e) - Gänserndorf (e); Streckenausbau, Bau - Nordbahn - BL SU6, Betontechnologische Prüfungen und Begleitung - Konstruktiver Ingenieurbau
Beschreibung Gegenstand der Vergabe sind die laufenden betontechnologischen Qualitätsprüfungen und Begleitungen gem. den relevanten Normen im Zusammenhang mit Betonlieferungen und Abdichtungsabnahmen für die konstruktiven Bauteile im Rahmen des Projektes „Wien Süßenbrunn - Gänserndorf; Streckenausbau, Bau ", Abschnitt BL SU6 durch eine akkreditierte Prüfanstalt.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2025-03-24 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen),71632200 (Zerstörungsfreie Prüfungen) Dienstleistungsauftrag 2027-12-31 177.726,34 €
Bezeichnung Wiener Schnellbahn Stammstrecke; Qualität; Bau - M12, M13, M15, Baulos M3, Betontechnologische Prüfung und Betreuung
Beschreibung Für die Qualitätssicherung der Ausführung der Betonbau- und Brückenabdichtungsarbeiten der konstruktiven Ingenieurbauwerke ist gemäß geltender Normenlage im Hinblick auf die geforderte, lange Lebensdauer der Bauwerke eine umfassende Prüfung durch eine akkreditierte Prüfanstalt notwendig. Dies gilt für die geplanten Infrastrukturbauwerke: die Erneuerung der Einschnittsmauern zwischen den Haltestellen Wien Mitte und Wien Rennweg inkl. der darüber führenden Brücken, sowie der Erneuerung der Großen Ungarbrücke und des neuen Bahnsteigzugangs inkl. Bahnsteigverlängerung im Bereich der Haltestelle Rennweg. Sollten im Zuge der Ausführung ungeplante Mängel im geprüften Bereich zu Tage treten, wird eine Maßnahmenableitung der notwendigen Schritte zur Erreichung der geplanten Ausführungsqualität erforderlich.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft 2024-07-31 71310000 (Technische Beratung und Konstruktionsberatung) Dienstleistungsauftrag 2030-12-31 89.287,29 €
Bezeichnung 2970 A26 NBTU Hast.Waldeggstraße - Ast.Donau Süd ETAPPE 2 - Betonbautechnischer Sachverständiger Unterflurtrasse
Beschreibung Betonbautechnischer Sachverständiger gem. ÖBV für die Ausschreibung und Ausführung der A26 Linzer Autobahn Etappe 2 Tunnel in offener Bauweise (Unterflurtrasse).
Bezeichnung der Verfahrensart Direktvergabe
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft 2025-03-19 71000000 (Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen),71632200 (Zerstörungsfreie Prüfungen) Dienstleistungsauftrag 2026-12-31 86.820,88 €
Bezeichnung APB - AG Brückenbau - Bemessungskennwerte von Betonen gem. ÖBV-Richtlinie „Betone mit reduzierter Frührissneigung“
Beschreibung Beton ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen im Bauwesen, wobei der Anteil des Zementklinkers den mit Abstand größten Beitrag liefert. Um den Anteil des Zementklinkers im Beton zu reduzieren, kann der Zementklinker bis zu bestimmten Grenzwerten durch andere Stoffe ersetzt werden. Betone mit reduziertem Anteil an Zementklinker werden in der ÖBV-Richtlinie „Betone mit reduzierter Frührissneigung“ als BS 2-Betone definiert. Aufgrund ihrer Zusammensetzung entwickeln sie eine geringere Hydratationswärme und tragen damit zu einer Reduktion der Frührissbildung bei. Dadurch  erhöht sich die Qualität und Robustheit der Betonbauteile, gleichzeitig reduziert sich der ökologische Fußabdruck der verwendeten Betonrezepturen aufgrund des geringeren Klinkergehaltes. Dabei beeinflusst die Reduktion des Zementklinkergehalts jedoch auch andere Eigenschaften, beispielsweise verlangsamt sich die Hydratation und damit die Entwicklung der Festigkeit. Dies hat zu Folge, dass einerseits mehr auf die Nachbehandlung des Frischbetons während der Erhärtung geachtet werden muss und andererseits sich Ausschalzeitpunkte durch die verlangsamte Erhärtung verschieben können. Eine geringe Umgebungstemperatur kann diese Effekte noch weiter verstärken. Es stellt sich somit die Frage, ob die Betone des Betonstandards BS2 den der Bemessungsnorm für Betonbauwerke (Eurocode 2) zugrundeliegenden Bemessungskonzepten entsprechen.
Bezeichnung der Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
Bezeichnung A4 Ostautobahn GEN Knoten Prater bis Knoten Schwechat (Betriebsumkehr) - Abnahmeprüfungen
Beschreibung Leistungsumfang bzw. Leistungsziel der ausgeschriebenen Dienstleistung besteht in der Durchführung der Abnahmeprüfungen zur Qualitätskontrolle durch eine akkreditierte Prüfanstalt im Zuge der Generalerneuerung der A4 für den Abschnitt Knoten Prater bis Knoten Schwechat (Betriebsumkehr) gem. den gültigen Normen und Regelwerken.
Bezeichnung der Verfahrensart offenes Verfahren

Datum der letzten Aktualisierung: 17 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform