Zoek pictogram

A&D FLIESEN GmbH

Firmen Daten

Name: A&D FLIESEN GmbH
Zuständigkeitsbereich: Österreich
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Status: Aktiv
Eintragungsdatum: 29 Okt. 2021 (vor 3 Jahren)
Firmenbuchnummer: 567361f
Stammkapital: 35000 EUR
Geschäftszweig: Plattenleger und Fliesenleger
Vertretungsbefugnis: Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen.
Adresse: Straßganger Straße 285, 8053 Graz
Postleitzahl: 8053
Stadt: Graz
Bundesland: Styria

Historische Namen

Namen A & D FLIESEN GmbH

Konkursfälle

Name des Gerichts Aktenzeichen Typ Bekannt gemacht am Masseverwalter
LGZ Graz 25 S 41/23a Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 2023-03-21 Klein, Wuntschek & Partner Rechtsanwälte GmbH
Beginn der Wirkungen der Eröffnung 2023-03-22
Anmeldungsfrist 2023-04-27
Text Die Tagsatzung wird nicht im Gerichtssaal, sondern als Videokonferenz abgehalten., Für den Fall, dass unvertretene Gläubiger teilnehmen wollen, werden diese (aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie) dringend ersucht, einen Gläubigerschutzverband oder einen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen., Für eine allfällige Teilnahme an der Videokonferenz ("Zoom") ist dem Insolvenzverwalter eine Mailadresse bis spätestens 9.5.2023 (Termin 11.5.2023) , 10 Uhr, einlangend beim IV, bekanntzugeben.,

Bekannt gemacht am 2023-05-11

Unternehmen Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt.

Bekannt gemacht am 2023-06-15

Schlussrechnung Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt.
Text Der geänderte Sanierungsplan lautet wie folgt: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 23 %, davon eine Barquote von 12 %, auszuschütten durch den IV binnen 14 Tagen ab Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans, die restlichen 11 % in 2 Quoten zu je 5,5 %, zahlbar binnen 12 Monaten bzw 24 Monaten nach Annahme des Sanierungsplans.
Sanierungsplanbestätigung Der am 15.06.2023 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 23 %, davon eine Barquote von 12 %, auszuschütten durch den IV binnen 14 Tagen ab Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans, die restlichen 11 % in 2 Quoten zu je 5,5 %, zahlbar binnen 12 Monaten bzw 24 Monaten nach Annahme des Sanierungsplans.
Sanierungsplan Der Sanierungsplan wurde angenommen. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 23 %, davon eine Barquote von 12 %, auszuschütten durch den IV binnen 14 Tagen ab Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans, die restlichen 11 % in 2 Quoten zu je 5,5 %, zahlbar binnen 12 Monaten bzw 24 Monaten nach Annahme des Sanierungsplans.

Bekannt gemacht am 2023-07-03

Aufhebung Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 15.06.2025
LGZ Graz 27 S 14/25y Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 2025-01-21 KWP Insolvenzabwicklungs GmbH
Beginn der Wirkungen der Eröffnung 2025-01-22
Anmeldungsfrist 2025-02-25
Text Sanierungsplanvorschlag:, Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderungen eine Quote von 20 %, zahlbar innerhalb von zwei Jahren vom Tag der Annahme des Sanierungsplans.,

Bekannt gemacht am 2025-01-23

Unternehmen Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. Die für 11.03.2025 anberaumte Tagsatzung findet nur als Prüfungstagsatzung (nicht als Berichtstagsatzung) statt.

Bekannt gemacht am 2025-03-11

Text Die für 1.4.2025 anberaumte Tagsatzung entfällt.

Geschäftsführer

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ninoslav Uzelac Geschäftsführer 2021-10-29 1975-06-18

Gesellschafter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
Ninoslav Uzelac Gesellschafter 2021-10-29 1975-06-18

Masseverwalter

Name Bezeichnung Vertritt seit Geburtsdatum
KWP Insolvenzabwicklungs GmbH Masseverwalter 2025-01-22 Keine Daten

Lizenzen

Status GISA-Zahl Entstehung Gewerbebezeichnung
Lizenz gültig 19216454 2021-10-29 Platten- und Fliesenleger (Handwerk) gemäß § 94 Z. 38 GewO 1994 verbunden mit Keramiker

Datum der letzten Aktualisierung: 20 Apr. 2025

Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform