Name: | Christof Industries Global GmbH |
Zuständigkeitsbereich: | Österreich |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Status: | Aktiv |
Eintragungsdatum: | 10 Juli 2015 (vor 10 Jahren) |
Firmenbuchnummer: | 436628a |
Stammkapital: | 35000 EUR |
Geschäftszweig: | Management, Unternehmensberatung, Beteiligung am Unternehmen und Verwaltung dieser Beteiligungen, Anlagenbau, Umsetzung und Betrieb von Anlagen und Projekten, Handel mit Waren aller Art |
Vertretungsbefugnis: | Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer/innen wird mit Beschluss der Gesellschafter/innen geregelt. |
Adresse: | Plabutscherstraße 115, 8051 Graz |
Postleitzahl: | 8051 |
Stadt: | Graz |
Bundesland: | Styria |
Historische Namen
Namen Christof Industries GmbH, Christof Management GmbH
Kontaktangaben
Website https://www.christof.com
E-Mail office@christof.com
Telefon +43 4350 20800
Name des Gerichts | Aktenzeichen | Typ | Bekannt gemacht am | Masseverwalter | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LGZ Graz | 27 S 173/22a | Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung | 2022-11-25 | ASCHMANN & PFANDL Rechtsanwälte GmbH | |||||||||||||||||||||||||||
|
Unternehmen | Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. |
Bekannt gemacht am 2022-12-21
Unternehmen | Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: * Geschäftsführer Ausland; * Treasury; * Human Resources inklusive Lohnverrechnung; * Facility Management; * Zentraleinkauf; * Fuhrparkmanagement; *Spezialprojekte; |
Bekannt gemacht am 2023-01-11
Text | Die Prüfungstagsatzung vom 24.1.2023 wird auf den 31.1.2023, 13.00 bis 14.00 Uhr, Festsaal, 2.Stock, Zi.Nr. 201, verlegt. |
Bekannt gemacht am 2023-02-01
Text | Die besondere Prüfungs-, Schlussrechnungs- und Sanierungsplantagsatzung wird auf den 7.3.2023, 13.30 bis 15.30 Uhr, Festsaal, Zi.Nr. 201, 2.Stock, des Landesgerichtes für ZRS Graz, verlegt. |
Bekannt gemacht am 2023-02-20
Text | Der konkretisierte Sanierungsplanvorschlag lautet wie folgt: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von insgesamt 20% ihrer Forderungen, und zwar 5% in bar, auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Sanierungsplanbestätigung, die restlichen 15% in zwei gleichen aufeinander folgenden Raten von je 7,5%; 12 und 24 Monate nach Annahme des Sanierungsplans. Sämtliche Massegläubiger werden voll befriedigt. Die Ansprüche der Aussonderungs- und Absonderungsberechtigten werden nicht berührt. Die Rechte der Insolvenzgläubiger gegen Mitbürgen oder Mitschuldner der Schuldnerin sowie gegen Rückgriffsverpflichtete werden nicht weiter als gesetzlich vorgesehen berührt. Der Antrag auf den Sanierungsplan ist zulässig, weil die Antragstellerin nicht flüchtig ist; die Antragstellerin nicht nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit wegen betrügerischer Krida verurteilt wurde; die Antragstellerin das Vermögensverzeichnis vorgelegt hat; der Antrag nicht gegen die §§ 149-151 IO oder gegen zwingende Rechtsvorschriften verstößt; die Antragstellerin den Sanierungsplan nicht missbräuchlich vorschlägt und dieser keinen Verschleppungszwecken dient; die Erfüllung des Sanierungsplans möglich sein wird. |
Bekannt gemacht am 2023-03-08
Schlussrechnung | Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt. |
Sanierungsplan | Der Sanierungsplan wurde angenommen. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von insgesamt 20% ihrer Forderungen, und zwar 5% in bar, auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Sanierungsplanbestätigung, die restlichen 15% in zwei gleichen aufeinander folgenden Raten von je 7,5%; 12 und 24 Monate nach Annahme des Sanierungsplans. |
Bekannt gemacht am 2023-05-25
Sanierungsplanbestätigung | Der am 07.03.2023 angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Sein wesentlicher Inhalt lautet: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Gesamtquote von 20 %, und zwar ist eine Barquote von 5 % auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Bestätigung des Sanierungsplans sowie sind die restlichen 15 % in zwei gleichen aufeinander folgenden Raten von je 7,5 %; 12 und 24 Monate nach Annahme des Sanierungsplans zu bezahlen. Das Insolvenzverfahren ist mit dem Eintritt der Rechtskraft dieser Bestätigung aufgehoben. |
Bekannt gemacht am 2023-06-13
Aufhebung | Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: 07.03.2025 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Johann Christof | Geschäftsführer | 2015-07-10 | 1960-09-13 |
Name | Bezeichnung | Vertritt seit | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
Christof International Management GmbH | Gesellschafter | 2015-07-10 | Keine Daten |
Status | GISA-Zahl | Entstehung | Gewerbebezeichnung |
---|---|---|---|
Lizenz gültig | 28373056 | 2016-02-01 | Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe |
Datum der letzten Aktualisierung: 18 Apr. 2025
Quellen: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform